14. Oktober 2011 – Containerschiff Rena sinkt vor der Küste Neuseelands
17. November 2011 – Chinesische Fischerboote, mit Seilen zusammengebunden, werden weggeleitet.
2. Dezember 2011 – Die Schriftstellerin Christa Wolf ist gestorben
20. Dezember 2011 – der verstorbene Kim Jong II mit seinem Sohn Kim Jong
23. Januar 2012 – Frühlingsfest in China
1. März 2012 – Speisung in Delhi
13. April 2012 – Ein Flüchtlingsmädchen aus Syrien malt ihre Wünsche
30. Juni 2012 – Angela Merkel in der Eurokrise
21. August 2012 – Gläubige feiern am Ende des Fastenmonats Ramadan in einer Moschee im Himalaya.
4. September 2012 – Volle Konzentration des Tischtennisspielers Holger Nikelis bei den Paralympics in London
10. September 2012 – Marathon der Rollstuhlfahrer bei den Paralympics in London
12. September 2012 – Kate mit der Orchidee „Vanda William Catherine“
16. Oktober 2012 – Plagiatsvorwürfe gegen Annette Schavan
29. Oktober 2012 – Flüchtlinge aus Myanmar
12. November 2012 – Starenschwarm über Gretna Green
24./25. Dezember 2012 – Weihnachten in Minsk in Weißrussland
4. Januar 2013 – Die Ochsenfrösche des Londoner Zoos werden wie jedes Jahr gezählt.
8. Januar 2013 – Wowereit und das Debakel beim BER
14. Januar 2013 – 150 Jahre DRK: Mitarbeiter der Organisation setzen ein Zeichen vor dem Brandenburger Tor.
Konzept:
Die hier gezeigten Bilder sind frei nach den Titelphotos der Süddeutschen Zeitung entstanden ab Oktober 2011. Jeden Tag ein neues Bild, welches mir auch im Laufe des Tages begegnet, an Kiosken, in Cafés oder bei der Zeitungslektüre anderer Leser. Ich sehe mein Motiv nicht alleine,
sondern unzählige Leser betrachten es mit unterschiedlichen Blickwinkeln. Dieses Pressefoto hat es auf die Titelseite geschafft, ausgewählt von der Bildredaktion der Tageszeitung. Der vergangenen Tag ist darin zusammengefasst, für Zeitungsmacher das Bild, „das vom Tage übrig bleibt“.
Ich nehme es noch einmal auf. Die Themenpalette ist reichhaltig. Themen der Pressebilder sind oft aus Politik und Wirtschaft. Politisches Tagesgeschäft aus dem In- und Ausland wird gezeigt, aber auch historische Ereignisse, Kunst, Kultur- und Sportgeschehen, Naturereignisse, Alltagsgeschehen sowie politische und gesellschaftliche Ereignisse, wie zum Beispiel Demonstrationen. Es sind Zeichnungen, Aquarelle/Gouachen und Collagen entstanden, eine Abfolge von Bildern, eine eigene Zeitdokumentation. Tag für Tag brennt sich so in mein Gedächnis ein. Die Zeit verrinnt, ein Bild bleibt.